News
Pflegekammern: Impfbereitschaft von Pflegekräften hoch
Die Pflegekammern widersprechen dem Eindruck, die Impfbereitschaft der Pflegekräfte sei gering. „Die Impfbereitschaft ist groß, Aufklärung ist der zentrale Schlüssel“, erklärte die Bundespflegekammer am Freitag in Berlin. Einzelne Bundesländer hätten gemeinsam mit Pflegekammern in den vergangenen Wochen auf Informationsveranstaltungen Aufklärung betrieben. „Als Ergebnis wurde uns von Pflegefachkräften rückgemeldet, dass viele Unklarheiten beseitigt werden konnten und sie einer Impfung positiv gegenüberstehen“, hieß es.

Vor der Aufklärungsoffensive seien etwa inRheinland-Pfalz geschätzt 75 Prozent der Pflegefachpersonen bereit gewesen,sich impfen zu lassen. Diese Zahl habe sich nun erhöht. „Im Nordenherrscht generell eine sehr hohe Impfbereitschaft unter denPflegefachpersonen“, ergänzte Patricia Drube, Präsidentin derPflegeberufekammer Schleswig-Holstein. Aus den Kliniken im Land werde gemeldet,dass sich 80 bis 90 Prozent der Pflegenden impfen lassen wollten. Auch imambulanten Bereich sei die Impfbereitschaft hoch.
In Niedersachsen geht die Pflegekammer von 60 bis 70Prozent impfbereiten Pflegefachpersonen aus. Die Schätzung beruhe unter anderemauf Rückmeldungen von Alten- und Pflegeeinrichtungen. „In denKrankenhäusern liegt die Impfbereitschaft ungefähr bei 80 Prozent“, sagteNadya Klarmann, die Präsidentin der Pflegekammer Niedersachsen. InNordrhein-Westfalen herrscht nach den Angaben eine Impfbereitschaft von rund 80Prozent unter den Pflegefachkräften.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte jüngsteine Impfpflicht für Pflegepersonal ins Gespräch gebracht. Sein Vorstoß stießaber weitgehend auf Ablehnung. (epd)
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren