Fuhrpark

Treibstoffkosten in der Pflege: Einfache Tricks zum Sparen

Die Energiekosten steigen deutlich und haben damit auch Auswirkungen auf die ambulante Pflege. Die gute Nachricht: Es gibt genug Möglichkeiten zu sparen! Pflegedienstberater Andreas Heiber gibt Tipps.

Ein Auto wird betankt.
Bild: Syda Productions - AdobeStock. Werden fixe Tanktermine in die Tourenplanung aufgenommen, vermeidet man auch das Tanken am Wochenende, wenn die Touren sehr voll und eng sind.

Einige Tipps zur Einsparung von Kosten bei Benzin oder Diesel dürfte allen bekannt und banal sein, aber in der Summe – so betont der Experte Andreas Heiber in der aktuellen Ausgabe von “Häusliche Pflege” – seien die Einsparungen doch beträchtlich.

In der Regel sei das Tanken am Morgen am teuersten und am Nachmittag verhältnismäßig günstiger. Da die Dienstwagen in der Tourenpflege immer relativ gut planbare Kilometerleistungen hätten, könne man auch den Tankzeitpunkt gut planen. Daher sollten fixe Tanktermine in die Tourenplanung aufgenommen werden.

Autopflege durch Hilfskräfte

Bei der von Heiber durchaus als wichtig erachteten Autopflege (“Dienstautos sind in der ambulanten Pflege das effektivste Werbemittel”) sei es in Zeiten von Personalausfällen und Fachkräftemangel eine Zeitverschwendung, wenn die Pflegefachkraft selbst zur Autowäsche fährt. Eine Hilfskraft, die für solche Aufgaben zuständig sei, könne die Fachkräfte entlasten.

Zudem böten immer mehr Anbieter von Fahrsicherheitstrainings bieten auch Eco-Fahrtrainings an. Auch das könne sich für Pflegedienste lohnen, weil sich gerade auf den kurzen Strecken auch so Einsparungen realisieren ließen.

Lesen Sie den ganzen Beitrag in der aktuellen Ausgabe von Häusliche Pflege.