Fuhrpark

Twingo Electric – ein wendiger Pflegedienstflitzer

Joanna Russ, vom Interkulturellen Sozialdienst (IKS) in Hannover, fährt zum ersten Mal im Rahmen des Häusliche Pflege Fahrberichts ein Elektrofahrzeug und ist sichtlich angetan.

Joanna Russ fährt zum ersten Mal ein Elektrofahrzeug und ist sichtlich angetan.
Foto: Axel Brunotte „Die Beschleunigung ist richtig toll“, schwärmt die Pflegekraft Joanna Russ.

Zuerst einmal sticht der Twingo Electric durch seine frische gelbe Farbe ins Auge und ist dadurch auch parkend schnell gefunden. Bei einer Fahrzeuglänge von 3,62 Metern fällt die Suche nach passenden Parkmöglichkeiten entsprechend leicht. Mit einem inneren Wendekreis von nur 8,6 Metern wird das Manövrieren in engen Straßen zum Kinderspiel. Und das alles nahezu geräuschlos. Da werden Touren durch die Stadt fast zur Erholung.

Mit seinen 60 Kilowatt bzw. 81 PS beschleunigt der Kleine in nur 4 Sekunden auf 50 km/h oder auf 100 km/h in 12,9 Sekunden. Bei 135 km/h endet die Beschleunigung. Das ist für schnelle Fahrten völlig ausreichend. „Die Beschleunigung ist richtig toll“, sagt Joanna Russ mit einem Lächeln. Sie ist Pflegekraft beim Interkulturellen Sozialdienst (IKS) in Hannover.

Auch das Interieur hat es Joanna Russ angetan. Die schicke Innenverkleidung, das Schiebedach und das Multimedia-System machen das Fahren zur wahren Freude. Das Multimedia-System Easy Link liefert Informationen über umliegende Ladestationen und unterstützt Android Auto sowie Apple Carplay. Mit an Bord ist die Vernetzung mit der Renault Smartphone-App „My Renault“, die neben den Abfragen wie Ladestatus und Fahrzeugstandort auch die Fernsteuerung der Klimatisierung während des Ladens erlaubt.

Das vollständige Laden dauert laut Renault an der heimischen Schuko-Dose (maximal 2,3 kW) etwa 13 bis 15 Stunden, an der dreiphasigen 22 kW-Wallbox bestenfalls eine Stunde für eine 80-Prozent-Ladung. Bis auf das nicht vorgesehene Schnellladen an Gleichstrom-Säulen ist die Ladetechnik sehr variabel und leistungsfähig. Durch die um 25 Prozent größere Batterie (21,4KW/h) im Vergleich zum Smart EQ wird eine Reichweite von 190 Kilometern angegeben.

Dabei liegt das Fahrzeug gut auf der Straße und lässt sich in alle Richtungen gut einsehen. Fahrfreude gepaart mit einem sicheren Fahrgefühl. Platz genug ist auch vorhanden. Der Fünftürer ist für vier Personen zugelassen. Der Kofferraum lässt sich zwischen 174 Litern und 980 Litern variieren.

Der Twingo Electric kostet um 24.000 Euro. Dieser Preis reduziert sich um einen Elektrobonus von insgesamt 10.000 Euro. Dieser umfasst 6.000 Euro Bundeszuschuss, 3.900 Euro Renault-Anteil sowie 100 Euro Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Seit Februar ist auch ein Basismodell für 21.790 zu haben.

Der wendige Twingo Electric bietet modernes Interieur, eine Reichweite von 190 Kilometern und ist für den Einsatz im Pflegedienst sehr geeignet.

Herstellerinfos

Weitere Fahrberichte finden Sie im Fokus Fuhrpark & Mobilität.