News
Abschlussbericht der Pilotierung noch im Sommer erwartet
Nachdem die stationäre Pflege bereits ein neues Qualitätsprüfungsverfahren erhalten hat, soll auch die ambulante Pflege folgen. Aktuell findet, laut Geschäftsstelle Qualitätsausschuss Pflege, die Pilotierung der im Entwicklungsauftrag vorgelegten Instrumente und Verfahren statt. Noch im Sommer wird hierzu der Abschlussbericht erwartet.

Wie geht es weiter mit den Pflegequalitätsprüfungen? Auch die ambulante Pflege wird in den Blick genommen und könnte ein neues Prüfverfahren erhalten. Foto: Fotohansel/AdobeStock
Im Fokus der Pilotierung stehe vor allem die Untersuchung der Praktikabilität und Zuverlässigkeit des Verfahrens, heißt es vom Qualitätsausschuss.
Pandemiebedingt sei es zu Verzögerungen in den Abläufen gekommen, dennoch wird im Sommer 2020 der Abschlussbericht zur Pilotierung erwartet. Der Qualitätsausschuss Pflege wird sich mit dem Abschlussbericht und den Ergebnissen sowie wissenschaftlichen Empfehlungen beschäftigen und diese auswerten. Abhängig von den Ergebnissen erfolgt daraufhin ggfs. eine Anpassung der Instrumente sowie eine ggfs. weitere wissenschaftliche Überprüfung.
Nach Abschluss der Pilotierung wird der Qualitätsausschuss Pflege auf der Basis der Ergebnisse des Entwicklungsauftrages und der Pilotierung die Verhandlung der Vereinbarung der Maßstäbe und Grundsätze für die Weiterentwicklung der Pflegequalität für den ambulanten Bereich aufnehmen.
Die aktuellen Qualitätsprüfungen sind noch bis zum 30. September ausgesetzt. Erfahren Sie alles Wichtige hierzu im aktuellen Corona-Clip von Andreas Heiber.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren