News
Alle Aspekte im Blick
Eine Tagespflege hat gegenüber den Pflegekassen die
vertragliche Pflicht, einen Fahrdienst vorzuhalten. Es
ist also wichtig, den Fahrdienst in das Konzept und in
den Alltag der Tagespflege gut zu integrieren.

Der Fahrdienst hat für den Gast und seine Angehörigen
eine hohe Bedeutung und bedeutet eine positive oder
negative Einstimmung in den Tag. "Dies wiederum
bedeutet für den Träger und die Leitung der
Tagespflege, dass der Fahrdienst im inhaltlichen
Konzept und im Alltag der Tagespflege gut integriert
sein sollte", sagt Peter Wawrik, Unternehmensberatung
ambulante und teilstationäre Pflege, in der
September-Ausgabe der Fachzeitschrift TP.
Es ist den Tagespflegen frei überlassen, ob sie die
Beförderung des Gastes mit eigenen Kräften sicherstellt
oder auf externe Dienstleister wie Taxi- oder
Mietwagenunternehmen oder spezialisierte
Beförderungsunternehmen zurückgreifen. "Eine pauschale
Bewertung und Empfehlung kann hier nicht gegeben
werden, da die Rahmenbedingungen in den einzelnen
Bundesländern und bei den Trägern sehr verschieden
sind", so Wawrik. Was für Vorteile sich aus dem
jeweiligen Ansatz ergeben, beschreibt der Autor
detailliert.
Der Beitrag "Aspekte des Fahrdienstes" in der
September-Ausgabe der Fachzeitschrift TP beleuchtet weitere
wichtige Aspekte des Fahrdienstes wie die rechtlichen
Grundlagen, die Wirtschaftlichkeit, die Leistungen
sowie die Aufgaben des Fahrers.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren