News

Altenpflege wandelt sich vom Stiefkind zum Jobmotor

"Die Altenpflege trägt immer mehr das Jobwachstum in Deutschland", erklärte bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit. Der Marktanteil privater Betreiber betrage mittlerweile über 50 Prozent

- Foto: epd/Werner Krueper

Von Oktober 2015 bis Oktober 2016 sind 88 400 neue sozialversicherungspflichtige Beschäftigte in der Altenpflege eingestellt worden. Insgesamt sei die Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bundesweit um 362 800 angestiegen.

"Damit ist im letzten Jahr fast jeder vierte neue Job in der Altenpflege entstanden. Die Zahlen machen deutlich, wie wichtig der Altenpflegemarkt mittlerweile für die Binnenwirtschaft geworden ist. Hier werden Menschen gut gepflegt, hier wird investiert und hier entstehen die Arbeitsplätze mit Zukunft. Es wird Zeit, dass sich auch die Mittelstands- und Wirtschaftspolitik um die Pflege kümmert und sie nicht allein den eher staatsgläubigen Gesundheitspolitikern überlässt. Denn durch Markt und Wettbewerb ist die Altenpflege in den letzten 20 Jahren zu einem Paradebeispiel der Sozialen Marktwirtschaft geworden. Mittelständische und inhabergeführte Betriebe sind es, die sich hier engagieren und mit ihrem Ideenreichtum für ein vielfältiges Angebot in Stadt und Land sorgen" hob Brüderle hervor.

Der Marktanteil der privaten Betreiber betrage mittlerweile über 50 Prozent. "Er wächst weiter und ist mittlerweile der entscheidende Grundpfeiler der pflegerischen Versorgung in Deutschland" so der bpa Arbeitgeberpräsident.