News

APD: Weitere Pfleger aus Serbien eingestellt

Das Team der APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH ist um fünf neue Gesundheits- und Krankenpfleger aus Serbien gewachsen. Alle fünf feierten die erfolgreiche Anerkennung ihrer im Heimatland erworbenen Berufsabschlüsse und werden einen vollwertigen Arbeitsplatz beim Gelsenkirchener Pflegedienst antreten.

- Iren Radenkovic, Nikola Jovetic, Ivana Cukaric, Jelena Cvetkovic Rakic und Aleksandra Stojanovic feierten am Freitag, 14. Juli, zusammen mit den APD-Projektkoordinatoren Björn Schulte und Sabine Gulitz die erfolgreiche Anerkennung ihrer im Heimatland erworbenen Berufsabschlüsse in der APD-Zentrale am Margarethe-Zingler-Platz. (Foto: APD)

Bis zum Jahr 2030 wird jede fünfte Arbeitsstelle im Pflegebereich unbesetzt sein, warnen die Demografie-Experten der Bertelsmann-Stiftung. Die Ausbildungsanstrengungen der APD – zur Zeit lernen im Unternehmen mehr als 50 Frauen und Männer den Beruf des Altenpflegers – reichen allein nicht aus, um dem drohenden Personalmangel langfristig vorzubeugen. Der Bewerbermarkt in Deutschland ist buchstäblich leergefegt. Deshalb brachte APD-Geschäftsführer Claudius Hasenau in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Gelsenkirchen und vielen weiteren Partnern im November 2014 die erste Initiative zur Gewinnung von Pflegepersonal in Serbien auf den Weg. Im November 2015 kamen die ersten serbischen Pflegekräfte in Gelsenkirchen an, um mit Hilfe der APD einen Berufsanerkennungslehrgang nach dem Krankenpflegegesetz zu absolvieren und anschließend die Arbeit in Deutschland aufnehmen zu dürfen. "Wir freuen uns, dass nun alle 22 Teilnehmer der ersten Runde die Anerkennung bestanden haben. Die ersten vier anerkannten Fachkräfte stecken sogar schon in der Weiterbildung zur Praxisanleitung", so Projektleiter Björn Schulte Mitte Juli. Außerdem seien acht weitere Anwärter aus Serbien zwischenzeitlich einzeln in den Anerkennungslehrgang nachgerückt. "Wir haben mit dem Projekt Neuland beschritten, die Mühen wurden mehr als belohnt. Mit den Behörden, unseren Patienten und natürlich unseren neuen Mitarbeitern haben wir nur positive Erfahrungen gemacht." Nach Abschluss der Anerkennung erwartet die neuen Pflegekräfte ein sicherer Arbeitsplatz beim Gelsenkirchener Pflegedienst sowie eine leistungsgerechte Entlohnung nach Empfehlungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes.