News

Baden-Württemberg setzt Sonderprogramm Quartier fort

Generationenübergreifende Wohnformen, die Einrichtung von Bürgertreffs und Quartiersläden oder die Stärkung von Selbsthilfestrukturen sind nur einige der vielen Projekte von Städten und Gemeinden, die das Land Baden-Württemberg mit dem "Sonderprogramm Quartier" fördern will.

- Logo der Strategie Quartier 2020Quelle: Sozialministerium Baden-Württemberg

Die vom Ministerium für Soziales und Integration zur Verfügung gestellten drei Millionen Euro für dieses Förderprogramm seien "fast vollständig ausgeschöpft", wie Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und Staatssekretärin Bärbl Mielich am 26. April in Stuttgart mitteilten. Zwischen Mai 2018 und März 2019 reichten die Städte und Gemeinden im Land insgesamt 62 Projektideen ein, von denen einige bereits umgesetzt wurden.

 Mit dem Sonderprogramm Quartier erhielten Kommunen bis zu 30.000 Euro und Landkreise bis zu 60.000 Euro für ihre jeweiligen Ideen. Die konkreten Projekte, ihre Inhalte und Fortschritte können auf der digitalen Quartiersplattform verfolgt werden oder der angehängten Datei "Sonderprogramm" entnommen werden.

 Mit dem Auslaufen des Sonderprogramms Quartier endet die Förderung für die kommunale Quartiersarbeit jedoch nicht. Noch bis Ende Oktober können Landkreise, Städte und Gemeinden sowie kommunale Verbünde Anträge für das Förderprogramm Quartiersimpulse einreichen. Mit dem Programm stellt das Land weitere 3,4 Millionen Euro zur Förderung lebendiger Quartiere zur Verfügung.