News

Beratungsunternehmen rät zu Lohnanpassung

Um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte sich der Öffentliche Dienst im Bereich von Pflege und Gesundheit zu höheren Tariflöhnen durchringen. Das hat jetzt der deutsche Ableger der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (pwc) im Rahmen einer Studie empfohlen.

- Foto: stockfotos MG/fotolia

Berufe aus der Pflege oder dem Gesundheitssektor sollten auf Anraten der Berater angesichts einer alternden und zunehmend digitalen Gesellschaft "in der Stellenbewertung systematisch höher eingestuft und bestehende Tarifverträge angepasst werden". Diese Forderung steht als zentrale These in der vor wenigen Tagen vorgestellten Studie "Fachkräftemangel im Öffentlichen Dienst".

PricewaterhouseCoopers prognostiziert, dass im Jahr 2030 insgesamt 816.000 Stellen im gesamten Öffentlichen Dienst unbesetzt sein werden. Fehlen werden Schätzungen zufolge vor allem Beschäftigte in den Pflege- und Gesundheitsberufen.