News

bpa-Umfrage: 89 Prozent Mehrkosten durch Zeitarbeit

Zeitarbeitsfirmen berechnen in der Pflege zusätzliche Kosten von bis zu 89 Prozent, berichtet jetzt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa). Das hat eine Umfrage unter rund 700 bpa-Mitgliedsunternehmen ergeben, von denen 45 Prozent Leiharbeiter beschäftigen.

- Zeitarbeit führte bei den Befragten einer bpa-Umfrage zu bis zu 89 Prozent Mehrkosten.Foto: Adobe Stock / Fotomek

55,8 Prozent der Befragten gaben zudem an, dass die Leiharbeiter weniger qualifiziert seien, als die in den Pflegeunternehmen fest angestellten Kräfte. Nur 19 Prozent der Zeitarbeitskräfte könnten zu ungünstigen Zeiten wie in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen eingesetzt werden, so der bpa. 

Der bpa sehe hier dringenden Handlungsbedarf der Politik, sich mit dieser Entwicklung auseinanderzusetzen. bpa-Präsident Bernd Meurer kritisiert, dass "Zeitarbeit in der Altenpflege weder die Aufgabe der Qualifizierung noch der Überbrückung von kurzzeitigen Engpässen" erfülle. "Zeitarbeit ist und war auch kein Instrument der Kostensenkung, sondern verschlingt knappe Ressourcen ohne Mehrwert für pflegebedürftige Menschen. Der Einsatz von Zeitarbeit geschieht meist nur aus der Verantwortung, Pflege und Betreuung zu sichern."