News
Bundeskonferenz Wohnungswirtschaft und Pflege 2017 in Berlin
Am 12. September 2017 ist es soweit. Kurz vor der
Bundestagswahl werden sich ambulante und stationäre
Betreiber, Architekten, Investoren und die
Wohnungswirtschaft zur ersten "Bundeskonferenz
Wohnungswirtschaft und Pflege" in Berlin einfinden.
Diskussionsbedarf besteht auf allen Ebenen.

Der demografische Trend ist in Deutschland nicht mehr
aufzuhalten: Bis 2030 fehlt es an 3 Millionen
barrierefreien Wohnungen. Die Zahl der Rentenempfänger
wird dann auf einen Drittel der Gesamtbevölkerung
anwachsen, prognostizieren jüngste Studien.
Die Entwicklung geht zum Wohnen im Alter, zu Lösungen
im Verbund mit Tagespflege, Wohngemeinschaften,
Betreutem Wohnen oder zu den "ganz normalen"
seniorengerechten Wohnungen. Die Zeit drängt und bietet
Raum für neuen Lösungen für die Verantwortlichen in
ambulanten und stationären Einrichtungen.
Aber auch die Wohnungswirtschaft, die Kommunen, Planer,
Architekten, Steuerberater und Kreditinstitute sind
gefragt, gemeinsam an wirtschaftlichen und praktikablen
Lösungen zu arbeiten. Für diese maßgeblichen Akteure
hat Vincentz Network die "Bundeskonferenz
Wohnungswirtschaft und Pflege 2017" in Berlin ins Leben
gerufen.
Vor der Bundestagswahl wird zudem ein Forum geschaffen,
um allen Investoren, Betreibern, Planern und
Architekten eine starke gemeinsame Stimme zu geben. Sie
sind es, die den demografischen Herausforderungen mit
Mut und Kreativität begegnen.
Falls Sie Teil des beständig wachsenden Netzwerks aus
Vordenkern und Entscheidern der Branche werden wollen,
dann erfahren Sie hier mehr. Sie finden hier auch das
ausführliche Programm der Veranstaltung sowie das
Anmeldeformular.
Programm
9.30-9:40 Uhr
Begrüßung
Asim Loncaric, Vincentz Network, Hannover
9.40-10.30
Die Versorgungssituation von Senioren für/mit
Betreuten Wohnungen in den Kommunen.
Vorstellung der ersten Totalerhebung von
betreuten Wohneinrichtungen in
Deutschland
Dr. Michael Held, Geschäftsführender Gesellschafter,
Terragon Investment
10.30-11.00
Kaffeepause und Networking
11.00-12.00
Planung, Investition und Inbetriebnahme
kleinerer kombinierter Sozialimmobilien
(WG, Tagespflege etc.) – wirtschaftliche,
finanzielle und architektonische Aspekte
Rainer Berg, Berg Steuerberatungsgesellschaft mbH
und
Dr.-Ing. Marco Kelle, geschäftsführender
Gesellschafter, PlanKonzept GmbH
12.00-12.45
Innovative Wohnformen für pflegebedürftige
Menschen- Beispiele aus dem
Modellprogramm nach § 45f SGB XI
Dr. Eckart Schnabel, Leiter der Forschungsstelle
Pflegeversicherung, Abteilung Gesundheit,
GKV-Spitzenverband
12.45-14.00
Mittagessen
14.00-14.40 Uhr
Auswirkungen des zweiten
Pflegestärkungsgesetzes auf den sozialen
Wohnungsbau,
Dipl.-Ing. Jörn Pötting, Pötting Architekten
14.40-15.15
Kaffeepause und Networking
15.15-16.00 Uhr
Barrierefreier Wohnraum plus
Versorgungssicherheit – das inklusive
Wohnkonzept
Wohnen im Viertel in München
Angelika Pfab, Geschäftsführerin, Agaplesion Ev.
Pflegedienst gGmbH, München
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren