News

Caritas-Pflegedienst Nordhorn testet Tablets

Der Caritas-Pflegedienst Nordhorn
erprobt in den kommenden Monaten den flächendeckenden
Einsatz von Tablet-Computern in der ambulanten Pflege,
um seine Mitarbeiter zu entlasten. Das hat der
Caritasverband für die Diözese Osnabrück jetzt
bekanntgegeben.

- 18 neue Tablets hat das Team des Caritas Pflegedienstes Nordhorn erhalten.Foto: Caritas/Roland Knillmann

Die Technik soll es den Pflegekräften ermöglichen, die
Dokumentation direkt beim Patienten vorzunehmen.
Angaben, die bislang nach den Einsätzen im Büro des
Pflegedienstes in den Computer übertragen wurden,
könnten jetzt vor Ort oder zu einem späteren Zeitpunkt
zuhause direkt in die Datenbank eingetragen werden.
"Das spart Zeit und bringt unseren Mitarbeitenden
wesentlich mehr Flexibilität", sagt Karin Busche,
Pflegedienstleiterin und Leiterin des Projektes
"Tablets in der Pflege".

"Wir versprechen uns davon, den Stress bei unseren
Mitarbeitenden zu reduzieren und zugleich die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei unseren meist
weiblichen Mitarbeiterinnen zu verbessern", so Busche
weiter.

Das Projekt wird vom Land Niedersachsen im Rahmen des
"Förderprogramm Stärkung der ambulanten Pflege im
ländlichen Raum" mit 40.000 Euro unterstützt.