News

DBfK-Broschüre für angehende Pflegefachleute

In einer 36-seitigen Broschüre mit dem Titel „Geh auf Nummer sicher!“ Deine Rechte in und nach der Ausbildung“ haben Mitglieder der AG Junge Pflege im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK Südost e.V. alle aus ihrer Sicht relevanten Fragen kurz und knapp aufbereitet.

Geh auf Nummer sicher! – Deine Rechte in und nach der Ausbildung
Foto: DBfK Südost Ausschnitt aus der Broschüre „Geh auf Nummer sicher! – Deine Rechte in und nach der Ausbildung“

Die Broschüre informiert beispielsweise über Arbeitszeiten, die Pausenregelung, Urlaub und Krankheit oder führt auf, was konkret in einem Dienst- und Schichtplan stehen muss. Auch beantwortet ein Kapitel, wer im Team eigentlich welche Aufgaben hat, wer anordnen kann und wer im Schadensfall haftet. „Was kann ich tun, wenn ich meine Aufgaben nicht mehr sorgfältig erledigen kann, weil die Schicht unterbesetzt ist? Was ist, wenn die pflegebedürftigen Menschen nicht mehr sicher versorgt werden können, weil Kollegen/innen fehlen?“ Diese Frage hat die jungen Pflegenden stark beschäftigt. Auch dazu gibt es Antworten. Geklärt werden auch die Unterschiede zwischen Rufbereitschaft, Bereitschaftsdienst und Arbeitsbereitschaft.

Die Broschüre finden Sie hier als Download.