Themenspecial
Die eigene Arbeitgebermarke aufbauen
Wer im betrieblichen Kontext auf Social Media unterwegs ist, sollte nichts dem Zufall überlassen. Gerade als Teil der Personalbeschaffungs-Strategie einer Pflegeeinrichtung ist gekonntes Social-Media-Marketing unerlässlich. Zentraler Dreh- und Angelpunkt ist die Spiegelung und Schärfung der Arbeitgebermarke.

Eine Arbeitgebermarke ist plakativ gesprochen Ihr Aushängeschild auf dem Arbeitsmarkt. Sie repräsentiert Ihre Tagespflege nach außen und vermittelt Jobsuchenden Ihre Werte, Ziele und Benefits. Gutes Employer Branding (Arbeitgebermarkenbildung) hilft Ihnen dabei, sich vom Wettbewerb abzuheben und potenziellen Mitarbeitenden genau den einen Grund zuliefern, sich ausgerechnet bei Ihnen zu bewerben. Wie wichtig das in Zeiten des Fachkräftemangels ist, steht außer Frage. Dabei ist eine Arbeitgebermarke ein dynamisches Konstrukt. Das will heißen: Mit einer einmaligen Definition der individuellen Employer Brand(Arbeitgebermarke) ist es nicht getan. Ebenso wichtig ist es, sich kontinuierlich ihrem Ausbau zu widmen. Bei beiden Schritten kann und sollte der eigene Auftritt in den sozialen Medien helfen. Denn im Grunde ist Social Media als Marketingplattform nichts anderes als ein Teil Ihrer externen Kommunikation. Durch einen überlegten Aufbau und strategische Bespielung Ihrer Kanäle können Sie die Etablierung und die Entwicklung Ihrer Arbeitgebermarke gezielt steuern.
Authentizität und Persönlichkeit
Bricht man den Nutzen von Social Media auf grundlegende menschliche Bedürfnisseherunter, landet man am Ende hier: Es geht um Außenwirkung, es geht um Selbstverwirklichung. Alles dreht sich darum, dass wir uns anderen Menschen mitteilen wollen. Das ist auch wenig verwunderlich, schließlich sind wir soziale Wesen, die in einer Gemeinschaft miteinander leben. Wir brauchen den Diskurs mit unseren Mitmenschen und wollen unseren eigenen Platz als Individuum finden. Dabei suchen wir ständig nach einer Verbindung zu unserem Gegenüber, nach Analogien und Gemeinsamkeiten. Online verhält es sich da nicht anders als im echten Leben. Persönlichkeit lautet das Stichwort. Genau das ist es auch, was manche Kanäle in den sozialen Medien so beliebt macht. Wer in den sozialen Medien erfolgreich sein möchte, muss Charakter ausstrahlen. Das gilt auch für Pflegeeinrichtungen.
Die Persönlichkeit eines Arbeitgebers steckt vor allem in der Employer Brand. Ihre Postings sollten diese daher in jedem Fall widerspiegeln. Dabei gibt es viele kreative Wege, auf denen Sie das tun können. Wichtig ist immer nur, dass Sie regelmäßig posten und ein Mehrwertersichtlich ist. Nehmen wir einmal an, dass Ihnen Werte wie Menschlichkeit und Nähe besonders am Herzen liegen und Sie diese kommunizieren wollen. Da bietet es sich geradezu an, dass Sie Gesichter aus Ihrer Einrichtung zeigen. Stellen Sie Mitarbeitende vor und lassen Sie diese erzählen, weshalb Sie gerne bei Ihnen arbeiten. Auch freuen sich Jobsuchende, wenn Sie schon vorab einen Blick auf die zu betreuenden Menschen und ihre künftigen Aufgaben bei Ihnen erhaschen können. Dazu könnten Sie etwa Zitate von Gästen einholen und für die sozialen Medien aufbereiten. Ebenso können Sie einen Post absetzen, wenn in Ihrer Tagespflege gemeinsam gebastelt oder gekocht wurde.
Neben solchen eher statischen Beiträgen eignen sich die sozialen Medien auch hervorragend dafür, Geschichten aus Ihrem Betrieb zu erzählen. Das bietet sich beispielsweise an, wenn Freundschaften in Ihrem Team entstanden sind oder jemand ein Dienstjubiläum feiert. Auch von besonderen Events wie einem Grillfest unter Kolleg:innen lässt sich berichten. Natürlich können Sie darüber hinaus auch ganz gezielt Benefits präsentieren. Erklären Sie doch beispielsweise in einem Info-Post einfach mal, wie eine betriebliche Altersvorsorge eigentlich funktioniert. Am Ende zählt immer der Mix. Denn so facettenreich wie Persönlichkeiten sind, darf auch Ihr Account sein. Das trägt den Esprit Ihrer Einrichtung nach außen, zahlt auf Ihr Image sowie Ihre Arbeitgebermarke ein und weckt Interesse bei potenziellen Bewerber:innen.
Planung ist alles
Nun, da wir uns ein paar Möglichkeiten für authentische Inhalte angesehen haben, noch ein paar Tipps für Ihre strategische Planung. Denn so spontan viele Beiträge auch wirken mögen, steckt hinter ihnen viel Arbeit. Das gilt gerade dann, wenn Sie mit Ihrem Auftritt unternehmerische Ziele verfolgen. Achten Sie daher auf folgende Punkte: Halten Sie Ihre Ideen bereits vorab in Ihrem Redaktionsplan fest, bestenfalls für ein paar Wochen oder Monate im Voraus. Während manche Postings sich relativ kurzfristig umsetzen lassen, erfordern andere etwas mehr Vorarbeit. Das sollten Sie im Vorfeld abwägen und in Ihre Planung einbeziehen. Denken Sie auch daran, dass Sie ruhig zwischen verschiedenen Formaten wechseln können. Nach mehreren Bild-Beiträgen darf gerne mal ein Video eingeschoben werden. Auch das sorgt für Variation und Bewegung auf Ihrem Kanal. Ein wichtiger Hinweis: Wenn Sie in Ihren Beiträgen konkrete Personen zeigen, gibt es auch rechtliche Aspekte zu beachten. Holen Sie sich vorher immer das Einverständnis der jeweiligen Person ein, damit Sie auf der sicheren Seite sind.
Tools für Ihr Design
Um Ihren Bildern auf Social Media das gewisse Etwas zu verleihen, können Sie auf spezielle Tools für Grafikdesign zurückgreifen; beliebt ist beispielsweise die kostenlose Software Canva. Damit lassen sich aber nicht nur einfach schöne Rahmen oder Schriftzüge einfügen. Sie können auf diesem Wege auch ganz einfach Ihr Corporate Design einbauen, also etwa Ihr Logo und Ihre Farbwelt. Bestenfalls erstellen Sie wieder verwendbare Vorlagen, die Sie kontinuierlich auf allen von Ihnen bespielten Plattformen nutzen können. Denn auch so kreieren Sie einen persönlichen Faktor für Ihre Accounts und verschaffen Ihrem Unternehmen in den sozialen Medien einen hohen Wiedererkennungswert. Genau diese Komponenten braucht eine attraktive und einzigartige – kurz: gelungene – Arbeitgebermarke.
Die sozialen Medien sind eine hervorragende Plattform, um Ihre Employer Brand einerseits zu kommunizieren und andererseits stetig weiterzuentwickeln. Das funktioniert dann, wenn Sie sich einen charakterstarken Auftritt aufbauen, der Sie als Unternehmen authentisch repräsentiert. Solange diese Basis gesichert ist, können Sie inhaltlich so kreativ werden, wie Sie möchten.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren