News
Flächentarif: ja oder nein?
"Der Flächentarif in der Altenpflege ist wichtig", sagte Vorstand Eugen Brysch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Die Gewerkschaft Verdi hatte Forderungen für einen auch von der Koalition unterstützten allgemeingültigen Tarifvertrag für die Altenpflege aufgestellt.

Brysch sagte, anständige Löhne seien die Basis für attraktive Arbeitsplätze und engagierte Mitarbeiter in der Pflege. "Ohne Zweifel wird das Geld kosten, das viele Pflegebedürftige aber nicht haben".
Zu den veröffentlichten Forderungen der Verdi-Bundestarifkommission Altenpflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: "Es bleibt bemerkenswert, dass die Verdi, die so gut wie keine Mitglieder unter den Beschäftigten der Altenpflege hat, sich anmaßt, für die ganze Branche zu sprechen. Die Frage, wer vertritt hier eigentlich wen, wird in den kommenden Wochen verstärkt eine Rolle spielen müssen. Insbesondere dann, wenn die mitgliederschwache Verdi nach dem Staat ruft, um Verhandlungsergebnisse mit wem auch immer auf die gesamte Branche zu erstrecken. Der bpa Arbeitgeberverband wird die weitere Entwicklung beobachten. Wir sind mit unseren Arbeitsvertragsrichtlinien, die mittlerweile in allen Bundesländern eingeführt sind, gut aufgestellt. Wir stellen den privaten Anbietern damit Mindestbedingungen zur Verfügung, mit deren Hilfe sie ihre Mitarbeiter gut bezahlen können und sich im Wettbewerb um die Arbeitnehmer nicht verstecken brauchen. Allgemeinverbindliche Tarife, die eine Minderheit einer Mehrheit aufzwingen will, sind daher überflüssig."
Auch der VKAD hat sich zu dem Thema geäußert.
Mehr zu der Diskussion lesen Sie auch in der kommenden Ausgabe von Häusliche Pflege.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren