Fuhrpark
Flottenaustauschprogramm Sozial & Mobil ist gestartet
Das Flottenaustauschprogramm Sozial & Mobil ist offiziell an den Start gegangen. Die Bundesregierung unterstützt im Rahmen des Corona-Konjunkturprogramms die Umstellung der im Gesundheits- und Sozialwesen eingesetzten Fahrzeugflotten auf Elektrofahrzeuge.

Elektroauto ID.3: Nimmt der Umstieg der ambulanten Fahrzeugflotte auf Elektroautos jetzt richtig Fahrt auf?
Foto: Volkswagen
Das Programm ist auf die Jahre 2020 bis 2022 befristet und soll die Elektromobilität im Stadtverkehr mit 200 Millionen Euro fördern und die Träger bei der Flottenumrüstung und dem Aufbau von Ladeinfrastruktur unterstützen.
Ursprünglich nur für die gemeinnützigen Betreiber sozialer Dienste geplant, steht das Flottenaustauschprogramm nach der Intervention des bpa jetzt allen sozialen Diensten zur Verfügung – auch solchen, die in privater Trägerschaft organisiert sind.
"Ohne Ausweitung des Programms auf alle sozialen Dienste wäre es zu einer Wettbewerbsverzerrung zu Lasten der privaten Anbieter gekommen", sagt bpa-Präsident Bernd Meurer. Dabei leisten die privaten Träger als systemrelevanter Teil der Daseinsvorsorge mehr als die Hälfte der pflegerischen Versorgung in Deutschland.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren