News

Gründungskonferenz der Bundespflegekammer konstituiert

Unter dem Leitmotiv "Das Neue WIR!" hat sich am 28.
September 2017 die Gründungskonferenz der
Bundespflegekammer in Berlin
konstituiert.

- Ziel ist es, die Anliegen des Pflegeberufsstandes und die Anliegen der Pflegeempfänger voranzutreiben. Foto: Adobestock/bluedesign

Die Bundespflegekammer wird das oberste
Vertretungsorgan der größten Berufsgruppe im
Gesundheitswesen sein und als solches die Interessen
der geschätzt 1,3 Millionen Pflegenden in Deutschland
vertreten. Sie wird die Vertretung aller
Landespflegekammern auf Bundesebene sein. Damit nimmt
die Selbstverwaltung der beruflich Pflegenden Einfluss
auf bundespolitische Themen mit dem Ziel, die Anliegen
des Pflegeberufsstandes und die Anliegen der
Pflegeempfänger voranzutreiben.

Um die Stimme der Pflegenden vernehmbar einbringen zu
können, brauche es die Bundespflegekammer, so der
Deutsche Pflegerat.  Neben der politischen Arbeit
soll es "darum gehen, alle Ordnungen und Satzungen,
also die Grundlagen für pflegerisches Handeln in den
Ländern, so zu harmonisieren, dass bundesweit eine
qualitativ hochwertige pflegerische Versorgung
sichergestellt ist". Darüber hinaus könnten auch der
Bundespflegekammer per Gesetz staatliche Aufgaben, wie
das Festlegen von Richtlinien für die Mitglieder,
übertragen werden."