News
Herausforderungen auf dem Weg zur Akademisierung der Pflege
Die pflegerische Versorgung wird durch die steigende Anzahl multimorbider Menschen zunehmend komplex. Darauf hat Sascha Andree, Personalreferent des Verbands Katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD), auf der Leitmesse ALTENPFLEGE 2022 in Essen hingewiesen. Er sieht daher einen großen Mehrbedarf an Pflegepersonen mit hochschulischer Ausbildung, aber auch große Herausforderungen auf dem Weg dahin.

„Die Profession Pflege muss eigenständiger werden“, so Andree. Zu lange habe man in Deutschland am Prinzip der Delegation festgehalten. „Es lohnt sich, einen Blick in andere OECD-Staaten zu werfen, in denen eine andere Aufgabenverteilung besteht.“ Laut Andree ermögliche ein höherer Anteil akademisch qualifizierter Pflegepersonen (AQPs) auch die Übernahme von mehr eigenverantwortlichen Aufgaben durch die Pflege.
Noch sei der Anteil von AQPs mit ein bis zwei Prozent aber gering, die Herausforderungen groß. „Es gibt ein Finanzierungsproblem“, so Andree. Für Pflegeeinrichtungen seien Kooperationen mit den Hochschulen derzeit wenig attraktiv, da sie für ihre Ausbildungsleistung von Pflege-Studierenden nicht vergütet würden. Zugleich seien Praxiseinsätze von Pflege-Studierenden in vielen Fällen unbezahlt. In beiden Fällen müsse aus Sicht des VKAD nachgebessert werden.
Auf beide Seiten des Spektrums kommt es an
„Neben der Akademisierung ist es wichtig, die Helferausbildung zu stärken, damit Fachpersonen ihre eigentlichen Aufgaben wahrnehmen können“, so Andree. Auch hier lohne sich ein Blick ins Ausland: „International sind die Qualifikations-, Kompetenz und Tätigkeitsprofile viel stärker ausdifferenziert als in Deutschland.“ Daher sollten attraktive Konzepte für AQPs entwickelt werden, „um ihre Position in der Praxis zu stärken“ und sie entsprechend ihrer Qualifikation einzusetzen. Andree schlägt etwa Stellen für „Pflegeexperten mit Ausbildungsauftrag“ vor, die für akademische Pflegekräfte wöchentlich zwei Planungstage und drei Tage zur praktischen Umsetzung vorsehen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren