News

Immer mehr Auszubildende in der Pflege

Der Berufsbildungsbericht 2017 macht deutlich, dass die Zahlen in der Altenpflegeausbildung weiter wachsen. Die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler in der Altenpflegeausbildung ist nach den Daten der Schulstatistik im Vergleich zum Vorjahr erneut deutlich um 2,7 % angestiegen. Der bpa warnt davor, die Hürden höher zu legen.

- Foto: fotolia_DOC RABE Media

Die Zahl der Neueintritte in eine Altenpflegeausbildung ist mit 23.612 im Vergleich zum Vorjahr wiederum um 299 bzw. 1,3 % gestiegen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in der Schulstatistik die zunehmenden Eintritte in eine verkürzte Altenpflegeausbildung nicht berücksichtigt werden. Nach den vorliegenden Meldungen der Länder ist für das Schuljahr 2015/2016 von bundesweit 27.246 Eintritten in eine Altenpflegeausbildung auszugehen.

Dazu erklärt bpa-Präsident Bernd Meurer: "Jährlich steigen nun die Ausbildungszahlen in der Altenpflege, während sie im Krankenpflegebereich mittlerweile sogar rückläufig sind. Wer da noch ernsthaft behauptet, die Altenpflegeausbildung habe ein Attraktivitätsproblem, dem ist nicht mehr zu helfen. Im Übrigen bringt der Berufsbildungsbericht zum Ausdruck, dass es gerade für Hauptschülerinnen und Hauptschüler immer schwieriger wird, einen Ausbildungsplatz zu finden. Wer bei dieser Faktenlage nun auch noch die Hürden für die Altenpflegeausbildung höher legen will, der handelt zynisch und verwehrt jungen Menschen eine krisenfeste und zukunftsfähige Ausbildung und die Chance auf eine sichere Berufs- und Lebensperspektive."

In der Gesundheits- und Krankenpflege lag die Zahl der Auszubildenden im Schuljahr 2015/2016 bei 63.611 und ist damit gegenüber dem Vorjahr leicht rückläufig (64.022 bzw. –0,6 %).

Die Reform der Pflegeberufe polarisiert und teilt die Branche seit geraumer Zeit in Befürworter und Gegner der Generalistik.

Vor rund einem Jahr hat das Bundeskabinett das Gesetz zur Vereinheitlichung der drei Ausbildungswege zur Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege beschlossen. Ziel dabei ist, den Altenpflegeberuf im Wesentlichen attraktiver zu gestalten. Doch auch wenn die Zeit drängt, rückt eine Einigung innerhalb der Koalition in immer weitere Ferne. Doch gibt es einen Masterplan für die Pflegeausbildung? Dieser und weiterer Fragen nimmt sich der Zukunftstag ALTENPFLEGE 2017 an.