News

Jeder Dritte hält nichts von Pflegerobotern

Roboter in der Pflege? Der Gedanke gefällt vielen in Deutschland nicht. Das zeigt eine Studie der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (Acatech) und der Körber-Stiftung.

- Viele Deutsche haben noch Schwierigkeiten beim Gedanken von Robotern betreut zu werden.Foto: Alexander Limbach/stock.adobe.com

So lehnt es jeder Dritte in Deutschland (32 Prozent) laut einer Umfrage von 2017 ab, Roboter in der Pflege einzusetzen. Immerhin vier von zehn (40 Prozent) stehen der Idee positiv gegenüber. In einer vorangegangenen EU-Studie hatte sogar jeder Zweite (47 Prozent) gesagt, dass er sich unwohl dabei fühlen würde, bei Krankheit oder im Alter von einem Roboter betreut zu werden. Nur jeder Vierte (27 Prozent) stimmte solchen technischen Helfern zu.

Damit sind die Bundesbürger immer noch aufgeschlossener als Befragte in anderen Ländern. Zum Vergleich: In Griechenland liegt die Ablehnung bei 76, in Portugal bei 71 und in Spanien bei 62 Prozent. Überdurchschnittlich hohe Zustimmungswerte zu Pflegerobotern gibt es in Polen (45 Prozent), Tschechien (42 Prozent) und Lettland (40 Prozent).