Allgemein

KAI-Beirat im Interview: Thomas van der Most vom Open Care Festival

Thomas van der Most ist Mit-Initiator des Open Care Festivals und 1. Vorstand des Verbandes IDA NRW – auf dem KAI 2022 wird dem Festival ein eigener Programmstrang gewidmet. Was die Besucherinnen und Besucher dort erwartet, erläutert van der Most im Interview.

Logo: Open Care Festival Das Open Care Festival fand 2019 erstmals im "Unperfekthaus" in Essen statt und ist 2022 beim KAI mit einem eigenen Programmstrang vertreten.

Herr van der Most, was ist das Open Care Festival und wofür steht es?

Das Open Care Festival fand 2019, als Veranstaltung des IDA-NRW e.V.,  erstmalig in Essen im „Unperfekthaus“ statt. Der Name des Ortes – der für gewöhnlich als Künstlerhaus genutzt wird – war Programm. Er passt so wunderbar in die unperfekte (Pflege-) Welt, in der täglich unter oft unperfekten Umständen und mit unzureichenden Mitteln eine möglichst gute Pflege erbracht wird. All dies wurde von den Diensten des IDA-NRW und weiteren Beteiligten beim Open Care Festival in besonderer Weise gezeigt. Da die Pandemie eine Neuauflage des OCF verhindert hat, freuen wir uns darauf in diesem Jahr ein integrativer Bestandteil des KAI zu sein.

Was sind die zentralen Schwerpunkte im Open Care Festival Forum auf dem KAI 2022?

Das Open Care Festival wird versuchen auch als Bestandteil im KAI etwas Besonderes zu sein. Wir werden im OCF-Forum in einem Raum zwei Orte zu erleben. Neben der Häuslichkeit befinden wir uns ebenfalls auf der klinischen Intensivstation. Wir werden versuchen ein buntes und vielfältiges Programm in musealer Atmosphäre an den Start zu bringen, mit Vorträgen, Mitmachaktionen, sowie auch dem ein oder anderen Musikbeitrag. Und ganz sicher wird dies auch wieder ein positiv „unperfektes“ Erlebnis.

Was dürfen die Besucherinnen und Besucher vom KAI 2022 erwarten?

Aus dem Osten in den Westen. Nach Hauptstadt nun Ruhrmetropole. Viele neue und alte Bekannte werden sich in Essen zum fachlichen Austausch und zur Wissenserweiterung treffen. Das Programm der Foren bietet viel Interessantes und am Ende wäre es schön, wenn (fast) alle sagen, wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder.