Nachrichten
Klein-Schmeink zum Pflegegesetz: „Das war mit der FDP nicht drin“
Maria Klein-Schmeink, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, äußerte ihr Entsetzen darüber, dass in der kürzlich im Bundestag verabschiedeten Pflegereform keine umfassenderen Hilfen für die vier Millionen pflegenden Angehörigen beschlossen wurden. „Das war mit der FDP nicht drin“, kritisierte die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen.

Problem Leiharbeit
Belastende MDK-Prüfungen
Einführung eines sozialen Pflichtjahrs
Ein weiteres Thema war der Fachkräftemangel und die Notwendigkeit, mehr junge Menschen für Pflegeberufe zu begeistern. Die Trainees forderten eine stärkere gesellschaftliche Anerkennung der Care-Berufe und schlugen die Einführung eines Sozialen Pflichtjahres als einen wichtigen Baustein für die Fachkräftegewinnung vor. Es wurde auch vorgeschlagen, Sonderbedingungen wie ein früheres Renteneintrittsalter für Menschen in der Pflege einzuführen.
Hintergrund
Das Politikergespräch ist Teil des Ausbildungsprogramms der Trainees, die sich auf Führungsaufgaben in Caritasverbänden oder Einrichtungen vorbereiten. Klein-Schmeink nahm sich mehr als zwei Stunden Zeit für den intensiven Austausch mit den Trainees und anderen Vertretern der Caritas. Abschließend vereinbarte sie einen Besuch in einer Caritas-Einrichtung mit indischen Auszubildenden zur Pflegefachkraft, einem Projekt zur Fachkräftegewinnung, das vom Diözesancaritasverband initiiert wurde.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren