News

Lässt Muskelschwäche Senioren wacklig werden?

Der gezielte Aufbau der Beinmuskulatur könnte älteren
Menschen zu einem stabilerem und weniger
kräftezehrendem Gang verhelfen. Das nehmen US-Forscher
an, die die Gründe für den oft unsicheren Gang von
Senioren in einem Computermodell untersucht hatten.

- Ältere Menschen haben häufig Schwierigkeiten beim Gehen. Über die Ursachen sind Wissenschaftler uneins. Foto: AdobeStock/Peter Atkins

Dies zeigte, dass das Nachlassen der Muskelstärke und
die langsamere Kontraktion der Muskelfasern für die
Schwierigkeiten beim Gehen verantwortlich sind. Ein
gezieltes Aufbautraining sei vermutlich der einzige
Weg, die Gangfähigkeit zu verbessern, schreiben
Seungmoon Song und Hartmut Geyer von der Carnegie
Mellon University in Pittsburgh im Fachblatt "The
Journal of Physiology".

Experten empfehlen
Kombinationstraining

"Mit ihrer Konzentration auf physiologische Prozesse
greifen die Forscher meiner Ansicht nach zu kurz", sagt
dagegen Ellen Freiberger, Alternsforscherin am Institut
für Biomedizin des Alterns der Universität
Erlangen-Nürnberg. "Wir wissen, dass viele Faktoren die
Funktion des Gehens beeinflussen. Ältere Menschen gehen
zum Beispiel nicht mehr automatisch." Sie müssten
sozusagen über das Gehen nachdenken. Hinzu käme die
Angst vor Stürzen, Veränderungen der Muskulatur und
Probleme mit dem Gleichgewicht. Fachleute empfehlen ein
Kombinationstraining, das die Verbesserung des
Gleichgewichts und des Ganges sowie eine Kräftigung der
Muskulatur zum Ziel hat. (dpa)