News

Leistungen qualitätsgesichert erbringen

Im Rahmen der ALTENPFLEGE 2019 vom 2. bis 4. April in Nürnberg erläutern Experten und Aussteller auf dem ALTENPFLEGE FORUM Verpflegung & Hauswirtschaft, welche Trends sich abzeichnen, welche Herausforderungen auf die Hauswirtschaft zukommen und wie sie gemeistert werden können.

- Aussteller der ALTENPFLEGE 2019 greifen neue Entwicklungen in der Hauswirtschaft auf und präsentieren ihre Lösungen. Foto: ALTENPFLEGE Messe

"Zukünftig wird das Thema Qualitätsmanagement (QM) für die Hauswirtschaft noch größere Bedeutung gewinnen", sagt Judith Regler-Keitel, Leiterin Kompetenzzentrum Triesdorf, die maßgeblich an der Programmgestaltung beteiligt war. "Ein sinnvolles QM befähigt das gesamte Hauswirtschaftsteam, die Herausforderungen des demografischen Wandels besser zu bewältigen. Dazu zählen: Weniger Fachkräfte, dafür mehr Ungelernte, teilweise mit Migrationshintergrund, sowie eine wachsende Nachfrage nach hauswirtschaftlichen Dienstleistungen im ambulanten und stationären Bereich durch die immer älter werdende Bevölkerung." Dank eines QM könnten beispielsweise ungelernte Mitarbeiterinnen besser angeleitet und geschult, Prozesse optimiert und die Qualitätssicherung sichtbar dokumentiert werden, so Regler-Keitel. "Hauswirtschaftliche Leistungen müssen qualitätsgesichert erbracht und kommuniziert werden, damit die Hauswirtschaft bei anstehenden Änderungen rechtlicher Rahmenbedingungen auf Augenhöhe mit anderen Professionen und politischen Entscheidern verhandeln kann."

Im ALTENPFLEGE Forum Verpflegung und Hauswirtschaft, das unter dem Motto "Hauswirtschaft, Verpflegung und Pflege – für ein starkes Netzwerk" steht, werden die Themenblöcke Öffnung ins Quartier, Qualitätssicherung, Hygiene und werteorientiertes Handeln von unterschiedlichen Referenten aus den zuständigen bayerischen Staatsministerien, der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft Bayern, aus dem Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, der Beratung und aus Senioreneinrichtungen bearbeitet. Die Umsetzung der Theorie in die Praxis können Besucher bei den vielfältigen Kochevents erleben und probieren.

Zum ausführlichen Programm geht es hier.