News

Leitmesse ALTENPFLEGE mit integriertem Kongressprogramm

Der dreitägige Kongress ALTENPFLEGE Zukunftstag wird in diesem Jahr in das Messeprogramm integriert und ist damit weitgehend im Preis des Messetickets eingeschlossen. Der Kongress bietet einen echten Mehrwert für die Teilnehmenden der Leitmesse. Sie profitieren so von Expertenwissen in spannenden Fachvorträgen und in interaktiven Diskussionen zu aktuellen Themen der Pflege. In fünf thematischen Foren erhalten Sie zudem aktuelle Informationen zu Best Practices und Produktinnovationen.

Grafik: Vincentz Network
Grafik: Vincentz Network Kongress und Ausstellung sind auf der virtuellen Leitmesse von einer Plattform aus zugänglich – ganz einfach über den Browser.

Zu den Top-Themen auf der zentralen Bühne gehören Digitalisierung, die neue Pflegereform, das Personalbemessungssytem und die Fachkräftegewinnung. Gemeinsam mit den Programmpartnern hat das Organisationsteam aus dem Vincentz Network ein hochkarätiges Programm zusammengestellt. Mit an Bord sind als Partner die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, der Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e.V. (BKSB), der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (Devap), der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) sowie der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD).

Heinz Rothgang, Professor für Gesundheitsökonomie und Leiter der Arbeitsgruppe Gesundheit, Pflege und Alterssicherung, Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik (SOCIUM) der Universität Bremen informiert gleich am ersten Messetag über den aktuellen Stand der Personalbemessung und das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) sowie die geplante Pflegereform. Was bringt die von Gesundheitsminister Jens Spahn geplante Reform und wie geht es weiter? Darauf gibt Herbert Mauel, Geschäftsführer des bpa in der Bundesgeschäftsstelle in Berlin, einen Ausblick.

Dem Thema Ausbildung widmet der Kongress ebenfalls einige Programmpunkte. Am 7. Juli von 14:15 bis 14:45 Uhr stellt Dr. Stefan Arend aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur generalistischen Ausbildung vor. Im Abschluss daran geht es weiter mit dem Thema „Pflegeberufegesetz – Umsetzung der generalistischen Ausbildung in der Praxis: Aktuell wichtigste Herausforderungen, Zusammenarbeit von Schule und Praxis“ mit Gela Spöthe vom DEVAP. „Praxisanleitung 2021: Was ein gutes Ausbildungskonzept braucht“ erläutert in diesem Vortragsblock Tina Knoch, Inhaberin von Quesap Consult. Im Abschluss dieses Blocks geht es um die hochschulische Ausbildung.

Der Ticketshop ist seit Anfang Juni für Sie geöffnet. Aktuell informiert sind Sie stets auf unserern Social Media Kanälen. Offizieller Hashtag zur Messe: #altenpflege2021