News
Lösungen in Zeiten des Fachkräftemangels
Wie kann die Pflege dem Fachkräftemangel entgegnen und
trotz Personalmangel eine angemessene Versorgung
gewährleisten? Mit dieser Fragestellung beschäftigen
sich die Referenten des Zukunftstages ALTENPFLEGE am 7.
März um 10 Uhr in Hannover.

Unter der Moderation von Bernd Tews, Geschäftsführer
des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste
(bpa) zeigen die Experten des Zukunftstages Wege auf,
dem Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen. So
beschäftigt sich Joachim Görtz, Leiter der
Landesgeschäftsstelle Bayern des bpa unter dem Titel
"Bestandssicherung versus Recruiting" mit dem Thema
Fachkräfteentwicklung als Instrument gegen den
Pflegenotstand. Franziska Woellert, Leiterin des
Projektes Gütesiegel Familienorientierung, zeigt auf,
wie eine familienorientierte Personalpolitik in der
Praxis funktionieren kann und Sina Yumi Wagner, stellt
das Projekt Care for Integration in Nordrhein-Westfalen
vor, bei dem Geflüchtete zu Altenpflegekräfte
ausgebildet werden.
Der Vortragsblock V13 findet am 7. März
2018 von 10 bis 11:30 Uhr beim Zukunftstag ALTENPFLEGE statt. Auch der
Vortragsblock V3 (Zukunft Personal:
Welcher Mix ist richtig?) beschäftigt sich mit dem
Thema Personaleinsatz in der Pflege.
Der Zukunftstag ALTENPFLEGE ist der
begleitende Kongress zur Messe ALTENPFLEGE 2018 vom 6. bis 8. März in
Hannover.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren