News
Mehrgenerationenhaus: Erste Vereinbarung mit einem Bundesland beschlossen
Im Mehrgenerationenhaus Langenhagen wurde zum ersten Mal eine Vereinbarung zwischen Bund und Land zur Förderung und Unterstützung der Mehrgenerationenhäuser abgeschlossen.

Dabei mitgewirkt haben die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Caren Marks, und die Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Cornelia Rundt. "Ich freue mich, dass Niedersachsen seine Unterstützung für die Mehrgenerationenhäuser mit dieser Vereinbarung bekräftigt und auf noch stabilere Beine stellt", so Caren Marks. "Damit zeigt das Land seine Wertschätzung für die gute Arbeit der Mehrgenerationenhäuser. Auch mit anderen Bundesländern sind wir bereits im Gespräch für weitere Vereinbarungen", so die Parlamentarische Staatssekretärin weiter.
Insgesamt werden 69 Mehrgenerationenhäuser in Niedersachsen gefördert, die meisten davon befinden sich in der Bundesförderung.
Mehr zum Bau von seniorengerchten Wohnformen erfrahren Sie auf dem 6. Tag der Wohnungswirtschaft.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren