News

Mehrheit in Deutschland offen für Pflegeroboter

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland steht einer
repräsentativen Umfrage zufolge Pflegerobotern offen
gegenüber. Wie aus dem in Berlin vorgestellten
"Meinungspuls Pflege" der Techniker Krankenkasse (TK)
hervorgeht, würden sich 58 Prozent der Befragten im
Pflegefall bei körperlichen Einschränkungen von einem
solchen Roboter unterstützen lassen.

- Die Deutschen sind nach einer aktuellen Umfrage offen für digitale Helfer in der Pflege. Foto: Florian Arp

26 Prozent rechnen damit, dass in zehn Jahren jeder
Pflegebedürftige von einem Roboter unterstützt wird. 90
Prozent können sich laut Studie zudem vorstellen,
smarte Sensoren einzusetzen, um länger selbstständig im
eigenen Haushalt zu bleiben. Solche Sensoren könnten
beispielsweise einen Sturz erfassen und Hilfe
anfordern.

Der stellvertretende TK-Vorstandsvorsitzende Thomas
Ballast nannte es ein ermutigendes Zeichen, dass
digitale Helfer grundsätzlich akzeptiert würden. Es
gebe allerdings keine gesetzliche Grundlage dafür, dass
die Pflegeversicherung diese unterstütze – anders als
zum Beispiel Badewannensitze oder Sicherheitsgriffe. Es
sei wichtig, dass die Politik hier Anreize setze,
betonte Ballast. (epd)