News

Mehrheit stimmt für Einführung einer Pflegekammer

Die Mehrheit der Pflegefachkräfte in Baden-Württemberg
befürwortet nach einer Umfrage des Sozialministeriums
in Stuttgart die Einrichtung einer Pflegekammer im
Land. Das berichten die Südwest Presse und die Badische
Zeitung. In Hessen startet in den kommenden Wochen eine
Online-Befragung zu dem Thema.

- 68 Prozent der in Baden-Württemberg befragten Pflegefachkräfte sprachen sich für eine Landespflegekammer ausFoto: Archiv

Demnach waren 68 Prozent der Teilnehmer für eine solche
Kammer, 26 Prozent waren dagegen.

Nach Angaben eines Ministeriumssprechers seien 2.699
Fragebögen ausgefüllt zurückgeschickt worden,
berichteten die Zeitungen weiter. "Das Ministerium für
Soziales und Integration wird dem Wunsch der
Pflegekräfte Rechnung tragen und umgehend die
Voraussetzungen für die Einrichtung einer Pflegekammer
schaffen", teilte ein Sprecher des Ministeriums mit.

Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer in
Rheinland-Pfalz, beglückwünscht die Pflegenden im
Nachbarbundesland: "Ein gutes und wichtiges Ergebnis
für die professionell Pflegenden in Baden-Württemberg
und in ganz Deutschland! Es macht deutlich, dass die
professionell Pflegenden ihre Belange endlich selbst in
die Hand nehmen und im Rahmen der Selbstverwaltung
eigenständig regeln wollen."

Braucht auch Hessen eine Pflegekammer? Zu dieser
strittigen Frage werden in den kommenden Wochen
landesweit die Menschen befragt, die es am meisten
betrifft: die Pflegekräfte. Rund 55 000 Männer und
Frauen sind dazu aufgerufen, sich in einem
Online-Fragebogen zu einer möglichen neuen
berufsständischen Einrichtung zu äußern. Die
Gewerkschaft Verdi lehnt eine Pflegekammer in Hessen
ab. Eine solche Institution helfe nicht, die Lage der
Beschäftigten zu verbessern, heißt es in einem
Infoschreiben.