Fuhrpark
Millonenpaket für Umrüstung auf Elektroantriebe bei sozialen Diensten
CDU, SPD und CSU haben sich auf ein milliardenschweres Konjunkturpaket geeinigt, das Deutschland aus der Corona-Krise helfen soll. Das Paket sieht eine weitere Förderung der Elektromobilität vor. Profitieren sollen dabei auch die sozialen Dienste.

Statt der umstrittenen Autokaufprämie auch für Verbrennermotoren wird die Umrüstung auf Strom-Autos gefördert.
Foto: AdobeStocK/mmphoto
So soll der Vereinbarung zufolge die Kfz-Steuer künftig stärker an CO2-Emissionen ausgerichtet werden. Die Prämien für die Anschaffung eines Elektro-Autos sollen befristet bis Ende 2021 verdoppelt werden.
Soziale Dienste sollen zudem finanzielle Unterstützung bei der Umrüstung ihrer Flotten auf Elektroantriebe erhalten. Für die Dienste wird ein auf die Jahre 2020 und 2021 befristetes Flottenaustauschprogramm "Sozial & Mobil" aufgelegt, um Elektromobilität im Stadtverkehr zu fördern und die gemeinnützigen Träger bei der Flottenumrüstung zu unterstützen, heißt es im Ergebnispapier des Koalitionsausschusses vom 3. Juni. Ein Finanzbedarf von 200 Mio. Euro ist dafür eingeplant.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren