News
Mit Struktur und Ideen aktivieren
Das Konzept DeTaMAKs soll Tagespflegen helfen, die
Gäste gezielt und nachvollziehbar zu aktivieren und
ihre Alltagskompetenzen zu fördern. Die Tagespflege
Feierabendhaus in Bad Salzuflen arbeitet seit Ende 2014
nach dem Konzept und erzielt gute Ergebnisse mit der
nicht-medikamentös unterstützten Gruppenarbeit.

DeTaMAKS steht für "Demenz Tagespflege, motorisch,
alltagspraktisch, kognitiv, sozial”. Das Konzept ist
ein nicht-medikamentöses Förderangebot für Menschen mit
kognitiven Beeinträchtigungen. Dabei werden die
Teilnehmer in den Pflegeeinrichtungen in ihren
motorischen, alltagspraktischen und kognitiven
Fähigkeiten in der Gruppe aktiviert. Das soll sowohl
die Gäste der Tagespflege als auch deren Angehörige
entlasten. "Das schafft Lebensqualität”, erzählt Anke
Krietenstein, Leitung der Tagespflege Feierabendhaus in
Bad Salzuflen, in der aktuellen Ausgabe der
Fachzeitscchrift TP. "Wir haben ausnahmslos alle
Mitarbeiter geschult und als DeTaMAKS-Therapeuten
zertifizieren lassen. Dazu gehören auch unsere
ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiter des
Fahrdienstes.”
Das Konzept selbst bietet eine tägliche Struktur und
eine Sammlung von Aktivitäten, die auf die
Tagespflege-Gäste zugeschnitten sind. Mit den
Bausteinen lässt sich eine passende Tagesstruktur
erarbeiten, die für die anwesenden Gäste funktioniert.
Das ist für Anke Krietenstein das besondere am Konzept:
"Das vielfältige Programm gefällt unseren Gästen sehr
gut. Es ist wirklich abwechslungsreich.” Besonders
wichtig sei für Sie auch, dass die Inhalte auch einen
gewissen Anspruch haben und "an Senioren in ihrer
derzeitigen Lebensphase angepasst sind.”
Mehr zum Konzept DeTaMAKS und der Tagespflege
Feierabendhaus lesen Sie in der Oktober-Ausgabe der
Fachzeitschrift TP.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren