News

Niedersächsischer bpa-Chef Neumann: Pflege ein Jobmotor

Zu den von der Regionaldirektion der Bundesagentur für
Arbeit veröffentlichen Arbeitsmarktzahlen für
Niedersachsen erklärt der Vorsitzende der
bpa-Landesgruppe, Karsten Neumann: "Die Altenpflege ist
weiterhin der Jobmotor in Niedersachsen".

- Niedersachsens bpa-Landesvorsitzender Karsten Neumann Foto: bpa

Der Bereich 'Heime und Sozialwesen' ist mit 237 400
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach dem
verarbeitenden Gewerbe (629 700) und dem Handel (425
000) der drittgrößte Wirtschaftszweig Damit ist fast
jede und jeder zehnte sozialversicherungspflichtig
Beschäftigte in der niedersächsischen Altenpflege
tätig.

Die Zahl der in der Altenpflege Beschäftigten hat von
September 2016 auf September 2017 um 3,8 Prozent (8 800
Beschäftigte) zugenommen und ist damit Spitzenreiter
beim Beschäftigungszuwachs, der binnen Jahresfrist
insgesamt 2,1 Prozent betrug. Es ist gut, dass die neue
Regierungskoalition die niedersächsische Altenpflege
stärker in den Fokus rücken will und dabei die
Zusammenarbeit mit allen Trägern sucht. Den anderen
Wirtschaftszweigen in Niedersachsen muss klar sein,
dass eine gut funktionierende professionelle
Altenpflege auch ihnen hilft, Fachkräfte zu halten oder
neu zu gewinnen.

Denn wenn Fachkräfte keinen Heimplatz oder eine
ambulante Hilfe für pflegebedürftige Angehörige finden,
sind sie gezwungen, ihre Arbeitszeit bei ihrem
Arbeitgeber teilweise oder ganz zu reduzieren. Auch
deshalb ist es notwendig, weiterhin gemeinsam für eine
Beschäftigung in der Altenpflege zu werben. Denn hier
entstehen krisenfeste Jobs mit Zukunft.