News
“Pflegeausbildung ohne Schulabschluss könnte zu mehr Gewalt führen”
Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz befürchtet, dass
die Absenkung der Mindestvoraussetzung bei der
Altenpflegehelferausbildung in Hessen das Risiko der
Gewalt erhöhen könnte.

"Es ist äußerst bedenklich, wenn der Einstieg in die
Altenpflege ohne ausreichende Mindestqualifikation
erfolgen kann", so Hans-Josef Börsch, Mitglied des
Vorstandes der Landespflegekammer. "In der Altenpflege
müssen Kompetenzen, wie verstehnde Demenzdiagnostik,
gewaltfreie Kommunikation und professioneller Umgang
mit herausforderndem Verhalten, Grundvoraussetzung für
dort tätige Mitarbeiter sein", so Börsch weiter.
Gewalprävention benötige Professionalität und ein hohes
Maß an Selbstreflexion, das hätten
pflegewissenschaftliche Studien gezeigt.
Das hessische Sozialministerium wehrt sich unterdessen
gegen die Kritik. "Die Aussagen entbehren jedweder
Grundlage", erklärt Esther Walter, Sprecherin des
hessischen Sozialministeriums, "Sie verunsichern die
Menschen und sind ein Schlag ins Gesicht bei der
Fachkräfteanwerbung, die für diese Branche so wichtig
ist." Die Abschlüsse in der Pflege blieben genau so
viel wert, wie bisher.
Auch der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste (bpa) weist die Kritik am Hessischen
Modellprojekt zurück. Die Landespflegekammer bediene
mit ihrer Kritik dumpfe Klischees, so Jochen
Rindfleisch-Jantzon, der Landesvorsitzende des bpa in
Hessen. "Wer angesichts einer kombinierten Schul- und
Berufsausbildung für geflüchtete Menschen vor einer
Zunahme der Gewalt in der Pflege warnt, diskriminiert
die ausbildungswilligen Geflüchteten, setzt sie auf
unerträgliche Weise herab und holt sich – ob gewollt
oder fahrlässig – Applaus aus der ganz rechten Ecke ab,
während alle anderen darüber entsetzt mit dem Kopf
schütteln", so der Landesvorsitzende.
Seit Mitte Juni dürfen auch Menschen ohne
Schulabschluss in Hessen eine Ausbildung zum
Altenpflegehelfer beginnen. So soll unter anderem
jungen Flüchtlingen ein Anreiz geschaffen werden, eine
Ausbildung in der Pflege zu beginnen. Der
Hauptschulabschluss muss während der Ausbildung
nachgeholt werden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren