News
Pflegekräfte zum Thema Hitze fortbilden
Hitzeschulungen wappnen Mitarbeiter für die Pflege hilfebedürftiger Menschen in den heißen Sommermonaten. Wie eine solche Schulung aussieht, erklären die Autorinnen Dr. Julia Schoirer, Hanna Mertes und Birgit Wershofen von der Universität München in der Mai-Ausgabe von Häusliche Pflege.

Die Weiterbildung ist in Präsenz- und Onlinephasen unterteilt. Die Informationen werden dabei anhand einer Beispielpatientin vermittelt. Zum Lehrplan gehören unter anderem auch Informationen zum Klimawandel und der daraus resultierenden Hitze, zu hitzeassoziierten Gesundheitsproblemen sowie Risikogruppen.
Teil des Heft-Beitrags ist außerdem eine Checkliste für den Hausbesuch, die helfen soll, das Risiko einzelner Pflegebedürftiger bei großer Hitze einzuschätzen. Zu beachten sind beispielsweise Punkte wie Selbstversorgungsfähigkeit, Atemfrequenz oder Hyperventilation.
Mehr Informationen und Materialien zur Hitzeschulung unter bietet die Universität München hier an.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren