News

Pflegerat fordert direkte Beteiligung an Entscheidungen des G-BA

Der Deutsche Pflegerat (DPR) hat eine direkte Beteiligung an den Entscheidungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gefordert. Anlass sind vom G-BA zu vergebende Fördergelder für die Forschung zu Entlastungslösungen für Pflegefachkräfte. Die professionelle Pflege sei in die Entscheidungen jedoch nicht eingebunden, kritisiert Christine Vogler, Präsidentin des DPR.

Vogler_Christine_DPR
Foto: Gudrun Arndt "Die Profession Pflege kann und will selbst entscheiden, wie Pflege vor Ort sachgerecht erbracht werden muss", sagt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerates.

Konkret gehe es um Fördergelder im Rahmen des Innovationsfonds. „Die Profession Pflege ist nach wie vor nicht stimmberechtigt im Gemeinsamen Bundesausschuss sowie in dessen Innovationsausschuss vertreten“, erklärt Vogler. „Jetzt soll wieder einmal über unsere Köpfe hinweg entschieden werden, wie Pflege künftig pflegen soll. Das ist nicht akzeptabel.”

Der Deutsche Pflegerat fordere ein sofortiges volles Stimmrecht und einen handlungsfähigen vollwertigen Sitz im G-BA und dessen Innovationsausschuss.