News
Pflegereform lässt Erstanträge steigen
Mehr Menschen in den Bundesländern Niedersachsen und
Bremen haben seit der Pflegereform 2017
Pflegeleistungen beantragt. Das belegen Zahlen des
Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK).

Es sei ein deutlicher Anstieg der Erstanträge zu
verbuchen, berichtet der MDK: 2017 habe die Zahl im
Vergleich zum Vorjahr in Niedersachsen um 9.700 (oder
acht Prozent) auf 130.000 zugenommen. In Bremen gebe es
ebenfalls deutlich mehr beantragte Pflegeleistungen, um
rund 15 Prozent sei die Zahl dort angestiegen, was
1.600 Erstanträge mehr bedeutet.
Die Gutachter des MDK hätten in den beiden
Bundesländern zu rund 20 Prozent eine Einstufung in
Pflegegrad 1 empfohlen.
Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung
Patientenschutz, betonte gegenüber der Deutschen Presse
Agentur, dass es nun ohne Zweifel einerseits für mehr
Menschen Geld aus der Pflegeversicherung gebe und auch
die Besserstellung von Demenzkranken überfällig gewesen
sei. Jedoch könne bei Pflegegrad 1 die Leistung von 125
Euro häufig gar nicht abgerufen werden. Es mangele
schlichtweg an genug professionellen Anbietern.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren