News

SARS-CoV-2: Erste Fälle in der ambulanten Pflege

Zwei Mitarbeiterinnen von ambulanten Pflegediensten in Essen und Papenburg sind positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Das berichten die Stadt Essen und der Landkreis Leer.

- Zwei Mitarbeiterinnen von ambulanten Pflegediensten wurde jetzt eine Infektion mit dem neuen SARS-CoV-2 Virus nachgewiesen.Foto: iStock/narvikk

Die Mitarbeiterin des Essener Pflegedienstes wohnt laut der Stadt in Gelsenkirchen. Die Gesundheitsämter beider Städte stünden in engem Austausch.

Die andere positiv auf den Virus getestete Pflegekraft, eine 32-Jährige aus dem Emsland, sei in einem stabilen Zustand und werde in einem Krankenhaus in Papenburg behandelt, so der Landkreis auf seiner Website. Jetzt würden die Kontaktpersonen und die Infektionskette ermittelt. Die Frau habe einen Lebensgefährten, der zu Hause in Quarantäne sei, und bisher keine Symprome zeige. "Alle Bteiligten haben umsichtig gehandelt", sagt Heike de Vries, Leiterin des Gesundheitsamtes beim Landkreis Leer. Sowohl der Hausarzt wie auch das Krankenhaus hätten die Patientin von vornherein separiert, um zu verhindern, dass weitere Personen angesteckt werden.

Die Zeitschrift Häusliche Pflege bietet im Downloadbereich ihrer Website unter "Arbeitshilfen" ein kostenloses Whitepaper zum Umgang mit dem Virus an.