News
Seit Pflegereform: Mehr Menschen beantragen Leistungen
Seit Einführung der neuen Pflegegrade Anfang
vergangenen Jahres sind in Nordrhein-Westfalen deutlich
mehr Anträge auf Leistungen aus der Pflegeversicherung
gestellt worden.

Nach Angaben der Medizinischen Dienste der
Krankenversicherung (MDK) Westfalen-Lippe und
Nordrhein begutachteten die beiden Stellen zusammen gut
24 Prozent mehr Antragsteller als im Vorjahr. Demnach
gab es 2017 in NRW insgesamt rund 460 000
Begutachtungen von Menschen, die Erst- oder
Änderungsanträge gestellt hatten.
Deutlich mehr Menschen als im Vorjahr hatten dabei
erstmals einen Antrag gestellt: In Westfalen-Lippe
waren es 44 Prozent und im Bereich Nordrhein knapp 30
Prozent mehr. Der Grund: Mit den sogenannten
Pflegestärkungsgesetzen haben mehr Menschen in
Deutschland die Chance auf Leistungen aus der
Pflegeversicherung.
Versicherte können seit Januar 2017 in fünf neue
Pflegegrade anstelle der bisherigen drei Pflegestufen
eingeteilt werden. Ausschlaggebend bei der Beurteilung
ist nun der Grad der Selbstständigkeit.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren