News

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen fordert Ausbau von Pflegestützpunkten

Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen hat auf dem
Hessentag Verbesserungen in der Pflege und eine faire
Bezahlung der Pflegekräfte angemahnt.

- Der VdK Hessen-Thüringen hat sich unter anderem für eine faire Entlohnung von Pflegekräften ausgesprochen. Foto. AdobeStock/Adam Gregor

"Wir brauchen eine Pflegepolitik, die den aktuellen und
kommenden Herausforderungen gerecht wird", sagte
Landesvorsitzender Paul Weimann vor mehr als 4.000
Teilnehmern des VdK-Landestreffens in Korbach. Der VdK
legte einen Acht-Punkte-Plan zur Pflege vor.

"Um den steigenden Informations- und Beratungsbedarf
von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zu decken,
fordern wir einen schnellen Ausbau der
Pflegestützpunkte", sagte Weimann. In Hessen leben nach
Angaben des Landesamts für Statistik derzeit rund
225.000 pflegebedürftige Menschen. "Wir brauchen
außerdem wesentlich mehr Fachkräfte in der Pflege. Dazu
müssen die Pflegeberufe mehr Wertschätzung erfahren und
attraktiver werden – vor allem durch eine faire
Bezahlung", sagte Weimann.

Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier
(CDU) würdigte den VdK als einen der wichtigsten
Impulsgeber der Sozialpolitik in Hessen. "Er ist eine
starke Stimme für die Schwachen", sagte Bouffier nach
Angaben des VdK. Auch Hessens SPD-Chef Thorsten
Schäfer-Gümbel lobte den wichtigen Beitrag des VdK:
"Ohne den VdK sähe es für diejenigen, die auf
Unterstützung und Hilfe der Solidargemeinschaft
angewiesen sind, deutlich schlechter aus." (dpa)