News

Spezialseminar zur WTG-Novelle

Die WG-Rechtsexperten Anja Hoffmann und Dr. Lutz H.
Michel wollen über die anstehenden Neuregelungen für
Pflegedienste und WG-Begleiter in der WTG-Novelle auf
einem Spezialseminar informieren.

- Rechtsanwältin Anja HoffmannFoto: Florian Arp

"Allen Pflegediensten und Betreibern von
Wohngemeinschaften für Menschen mit besonderem
Betreuungsbedarf brennt das Thema WTG-Novellierung in
NRW unter den Nägeln", heißt es in einer Mitteilung des
Verbands "Wohnen in Gemeinschaft". Im Rahmen
der Verbändeanhörung sei es dem WG-Fachverband
gemeinsam mit dem IPV gelungen, "die drohende Kehrtwende des Landes
contra WG abzuwenden
und entscheidende
Verbesserungen für unsere Wohnform im Gesetzentwurf zu
verankern". Darüber möchten die Verbände informieren
und laden am Donnerstag, 8. November, zu einem
WTG-Spezialseminar mit den Rechtsanwälten Anja Hoffmann
und Dr. Lutz H. Michel ein.

Die Hoffmann und Michel haben folgende Themen auf die
Agenda gesetzt:

  • Abgrenzungskriterien nach WTG und aktueller
    Rechtsprechung
  • WTG – Novellierung: die anstehenden Neuregelungen
  • Die besondere Situation der
    Intensivpflege-Wohngemeinschaften
  • Verfahren der "Statusprüfungen"
  • Organisation und Ablauf der Prüfung
  • Vorbereitung der Prüfung
  • Rechtsschutz gegen "unerwünschte / falsche"
    Statusfeststellungen.

Termin: Donnerstag, 8. November 2018, 10 Uhr – 13.00
Uhr
wig Geschäftsstelle, Pastoratstraße 1, 45879
Gelsenkirchen
Teilnahmegebühr: 85,- EUR für Mitglieder, 105,- Euro
für Nicht-Mitglieder
Anmeldung: info@wig-nrw.de

Die wig Fachtagung "Von der Pflicht zur Kür: Qualität
in Wohngemeinschaften" wurde aufgrund dieser
Terminüberschneidung vom  8. November 2018 auf das
erste Halbjahr von 2019 verschoben.