News

Tariflöhne in der ambulanten Pflege treffen auf Zustimmung

Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU)
angekündigten Tariflöhne in der ambulanten Pflege
treffen auf Zustimmung in der Branche.
Grünen-Politikerin Kordula Schulz-Asche sowie die
Dienstgeberseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des
Deutschen Caritasverbandes haben sich jetzt positiv zu
den Plänen geäußert.

- Ab 2019 sollen Pflegekräfte im ambulanten Sektor nach Tarif bezahlt werden, sagt Jens Spahn. Das trifft in der Branche auf Zustimmung.Foto: Fotolia / stockfotos MG

"Dass Tariflöhne bisher unterlaufen wurden, hat den
Fachkräftemangel gerade in diesem Bereich wesentlich
verschärft", sagte Kordula Schulz-Asche,
pflegepolitische Sprecherin der
Grünen-Bundestagsfraktion jüngst in Berlin. Spahn müsse
nun aber dafür sorgen, dass die Pflegesätze der Kassen
in ganz Deutschland die höheren Personalkosten deckten.

Norbert Altmann, Sprecher der Dienstgeberseite des
Caritasverbandes, begrüße die Gesetzesänderung, die
Anfang 2019 mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz
kommen soll. Das stelle jedoch auch Anforderungen an
die Politik: "Die Bundesregierung darf nicht nur
angemessene Entgelte von den Anbietern in der Pflege
einfordern. Sie muss auch die entsprechenden
Rahmenbedingungen für die Refinanzierung schaffen", so
Altmann.