News

Technische Unterstützung: Caritas startet Projekt

In einem jetzt gestarteten Projekt bietet die Caritas in Papenburg Senioren und Angehörigen die Chance, temporär in einer Musterwohnung mit allerlei technischer Unterstützung zu wohnen. Bei "Wohnen und Pflege mit menschenunterstützender Technik" steht eine Wohnung als "Showroom" zur Verfügung, die andere zum Probewohnen.

- Mit allerlei Technik versehen: die Musterwohnungen der Caritas in Papenburg.Foto: Jürgen Eden/St. Nikolausstift Caritas Pflege GmbH

Zum Einsatz kommen im Rahmen des Projektes je nach Bedarf beispielsweise Staubsaugerroboter, Video-Türsprechanlagen, internetverknüpfte Sprachassistenten, ein Herdsensor, Bewegungssensoren, aber auch spezielle Sanitärräume mit Pflege-WC. 

Aus Sicht von Martin Schnellhammer, Geschäftsführer Living Lab an der Hochschule Osnabrück, ist das Projekt zukunftsweisend. "Eine Musterwohnung, in der Menschen die neuen Techniken für einen bestimmten Zeitraum ausprobieren können, gibt es bisher für Senioren nicht", so der Wissenschaftler. Nach seinen Worten sei das Projekt in dieser Form bisher einmalig und daher bundesweit richtungsweisend.

Beispielgebend für das Papenburger Modell war nach Aussage von Stefanie Freimuth-Hunfeld, Geschäftsführerin des Pflegedienst Unterems, das im vergangenen Jahr mit dem Häusliche Pflege Innovationspreis ausgezeichnete Pflegeübungszentrum PÜZ der Caritas Rhön-Grabfeld in Franken. Huhnfeld selbst war mit ihrem Team im Jahr davor für ihr innovatives Mitarbeiterbindungssystem ausgezeichnet worden.

Weitere Informationen zum Projekt bietet die Website der Caritas Unterems.