Digital

TI-Erfolg-Teams: Entwickler-Betreiber-Tandems

Bei der Anbindung an die Telematikinfrastruktur ist die IT-Branche der Ansprechpartner Nr. 1 für die Pflegeunternehmen. Gemeinsam bilden sie das entscheidende „Entwickler-Betreiber-Tandem“, das der Umsetzung der TI zum Erfolg verhilft. Erfahrungsberichte belegen die bislang schon erzielten Fortschritte.

Bild: Andrey Popov - AdobeStock. Die TI-Anbindung gelingt: Wenn starke Partner aus der IT-Branche und aus der Pflege zusammenarbeiten.

Bei der Anbindung an die Telematikinfrastruktur brauchen Pflegedienste und -einrichtungen vor allem das Know-how starker Partner auf Seiten der IT-Dienstleister und Softwarehäuser. Weil diese spezialisierten Software- und Abrechnungsdienstleister die Bedürfnisse ihrer Kunden schon seit langem kennen, sind sie nun auch bei der Umsetzung der praktischen TI-Anbindung der „Ansprechpartner Nr. 1“ für die Pflegebetriebe. Sie beraten die Pflege bei der Installation und Anschaffung der erforderlichen Hardware-Komponenten. So stellen sie sicher, dass die eingesetzten Softwarelösungen in den TI-Kommunikationsnetzwerken funktionieren.

IT-Lösungen täglich ausprobieren und verbessern

Gemeinsam mit den anwendenden Pflegeunternehmen bilden IT-Unternehmen in der Start- und Aufbauphase der Telematikinfrastruktur somit das entscheidende „Entwickler-Betreiber-Tandem“. Es testet TI-Anwendungen wie zum Beispiel KIM (siehe Beitrag TI-Anwendungen im Überblick. „Was ist z.B. …KIM?“) in der Praxis von Modellprojekten, identifiziert bestehende Schwachstellen und lässt die TI so Schritt für Schritt immer leistungsfähiger werden. Im täglichen Tun, Ausprobieren und Verbessern der technischen Komponenten gewährleisten sie so den notwendigen Theorie-Praxis-Transfer beim Aufbau einer funktionierenden Telematikinfrastruktur. Ein Schlüsselbegriff dabei lautet „TI as a Service“. Dahinter verbirgt sich das Angebot einzelner Dienstleister, die TI-Anbindung von Pflegeeinrichtungen und -diensten über Konnektoren in den Rechenzentren herzustellen.

Dieser besondere Service-Aspekt ist nur ein Beispiel, wie die Erfolgs-Tandems aus Entwicklern und Betreibern konkret bei der TI-Anbindung zusammenarbeiten. Ein guter Grund, um an dieser Stelle aktuell und kontinuierlich zu berichten. Und so möglichst vielen Beispielen aus der Praxis Raum zu geben.

Zurück zur Übersicht