News
Umfrage: Verbesserung des Pflegesystems hat bei Bundesbürgern Priorität
Die Bundesbürger erwarten von der neuen Regierung vor
allem Reformen für gerechtere Löhne und eine
Verbesserung des Pflegesystems. Das hat eine von der
ARD in Auftrag gegebene Umfrage ergeben.

Jeder vierte Bürger (24 Prozent) sieht als wichtigste
Aufgabe der Bundesregierung, für gerechtere Löhne und
Steuern zu sorgen, wie aus der am Freitag in Köln
veröffentlichten Umfrage hervorgeht. 22 Prozent halten
es für die dringlichste Aufgabe, das Pflegesystem zu
verbessern. An dritter Stelle stehen mit 18 Prozent
Forderungen nach klaren Regeln für Zuwanderung. 14
Prozent nannten Terror- und Kriminalitätsbekämpfung und
13 Prozent ein Vorantreiben des Klimaschutzes als
wichtigste Aufgaben der neuen Regierung. Lediglich drei
Prozent sahen laut der Umfrage die Förderung der
Digitalisierung als wichtigstes Ziel.
Das Institut Infratest dimap befragte für den
"Deutschlandtrend" im ARD-"Morgenmagazin" von Montag
bis Mittwoch 1.026 Bundesbürger.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren