News
Verschiedene Modelle auf engstem Raum
In der Celler Hattendorffstraße sind unterschiedliche Wohn- und Betreuungsmodelle auf engstem Raum entstanden. Gefördert wurden diese vom niedersächsischen Programm "Wohnen und Pflege im Alter". Sozialministerin Rundt hat sich vor Ort ein Bild gemacht.

Für ein unerwartet hohes Medieninteresse sorgte der Besuch von Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt in Celle. Ziel des Besuch war das Projekt Hattendorffstraße, das zum Teil mit Landesmitteln realisiert wurde. Die Landesregierung stellt jährlich für das Programm "Wohnen und Pflege im Alter" 1 Million Euro bereit.
"Jeder Mensch, der Hilfe benötigt, hat ganz persönliche Bedürfnisse, die nicht mit einem Standardmodell für alle erfüllt werden können", sagte die Ministerin. Ein Nachbarschaftstreff, barrierenfreie Wohnungen, eine Tagespflege und Wohnungen für Alleinerziehende gehören zu dem Gesamtkonzept. Im Herbst entsteht zudem eine Demenz-WG.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren