News

Viele pflegende Angehörige nutzen alltagsunterstützende Angebote

Rund 8.400 pflegende Angehörige in Brandenburg haben im
Jahr 2017 Angebote zur Unterstützung im Alltag in
Anspruch genommen, teilt die Fachstelle für Altern und
Pflege im Quartier in einer Pressemitteilung mit. Dies
seien rund 2.100 mehr Menschen, als noch 2016.

-

"Die häusliche Pflege hat im Land Brandenburg einen
sehr hohen Stellenwert. Fast die Hälfte aller
Pflegebedürftigen wird allein von Angehörigen, oft
neben dem Beruf, versorgt. Das ist ein täglicher
Kraftakt. Sie verdienen Unterstützung. Wir werden alles
daran setzen, diese Angebote auszubauen", sagte
Brandenburgs Sozialstaatssekretärin Almuth
Hartwig-Tiedt anlässlich eines Fachkräftetreffens in
der Heimvolkshochschule am Seddiner See (Brandenburg).

Außerdem habe man im Rahmen der Brandenburger
Pflegeoffensive in den Jahren 2016 und 2017 insgesamt
63 neue Angebote zur Unterstützung anerkannt.

In Brandenburg gebe es derzeit 87.000 Pflegebedürftige
mit einem Anspruch auf Angebote zur Unterstützung im
Alltag. "Damit erreichen wir mit den Angeboten derzeit
etwa zehn Prozent der anspruchsberechtigten Personen.
Das müssen deutlich mehr werden", erklärte
Hartwig-Tiedt.

Insgesamt leben in Brandenburg 112.000 pflegebedürftige
Menschen. 78 Prozent werden im eigenen Zuhause
versorgt, davon die fast die Hälfte nur von Angehörigen
und ohne Hilfe von Pflegediensten.