News
Zahl der Absolventen in Pflegeberufen steigt deutlich
18 408 Schüler haben im Schuljahr 2016/17 eine berufliche Ausbildung im Gesundheitswesen gemacht. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilte, ist im Vergleich zu 2011/12 die Zahl um 6,5 Prozent gestiegen. Insgesamt schlossen 2016 rund 2600 Absolventen eine Ausbildung in einem Pflegeberuf erfolgreich ab.

Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das 25 Auszubildende weniger als im Vorjahr (minus 0,1 Prozent). Gegenüber 2011/12 ist die Zahl der Schülerinnen und Schüler um 6,5 Prozent gestiegen. Während im Vorjahresvergleich die Auszubildendenzahl in der Altenpflege um 74 Schülerinnen und Schüler bzw. 2,7 Prozent gesunken ist, nahm die Absolventenzahl um 10,6 Prozent zu (plus 72 Personen). Auch in den anderen Pflegeberufen, beispielsweise in der Gesundheits- und Krankenpflege, zeigte sich ein Anstieg der Zahl der Absolventinnen und Absolventen. Insgesamt schlossen 2016 rund 2.600 junge Erwachsene eine Ausbildung in einem Pflegeberuf erfolgreich ab. Das waren 5,9 Prozent mehr als im Vorjahr.
Der berufliche Nachwuchs lässt sich in diesem Bereich dabei nicht alleine über die Auszubildenden an den Schulen des Gesundheitswesens, die von 7.800 Schülerinnen und Schülern besucht wurden, abbilden. So findet die Ausbildung zur Altenpflege, Altenpflegehilfe und Heilerziehungspflege an Fachschulen, zur bzw. zum medizinischen und zahnmedizinischen Fachangestellten an Berufsschulen und zur Sozialassistenz an Höheren Berufsfachschulen statt, meldet das Statistische Landesamt in Bad Ems. Unter den dreijährigen Ausbildungen wurden die Bildungsgänge "Gesundheits- und Krankenpflege", "Altenpflege" und "Medizinische/r Fachangestellte/r" am häufigsten belegt. Alle drei Bildungsgänge werden an unterschiedlichen Schulen des Berufsbildungssystems angeboten. Während die Schülerzahl zwischen 2011/12 und 2016/17 in den beiden pflegerischen Berufsausbildungen zunahm, ist sie im Berufsschullehrgang "Medizinische/r Fachangestellte/r" um 6,3 Prozent gesunken.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren