News

Zukunftstag ALTENPFLEGE 2017: Geflüchtete Menschen in der Pflege

Ein starkes Signal für die Branche setzt der dreitägige messebegleitende Kongress Zukunftstag ALTENPFLEGE, der nach seiner Premiere in Hannover nun erstmalig in Nürnberg stattfindet. Ein zentrales Thema im Kongressprogramm ist die Frage, wie geflüchteten Menschen der Zugang in das Tätigkeitsfeld der Altenpflege vereinfacht werden kann.

- Welche Chancen die Integration von Flüchtlingen für die Altenpflege bieten kann, ist Thema eines Vortragsblocks des Zukunftstags ALTENPFLEGE 2017.Foto: Werner Krüper

Der Zukunftstag ALTENPFLEGE nimmt sich dieser Frage an und bietet mit dem Vortragsblock 24 "Geflüchtete Menschen für die Pflege gewinnen – wie geht das?", moderiert von Katharina Wiegmann, einen Einstieg in die Thematik. Informieren Sie sich neben dem Vortrag von Dr. Grit Braeseke über zwei Best-Practice-Beispiele aus Nordrhein-Westfalen.

Der AWO Bezirksverband Niederrhein stellt sein Projekt RessQu-AG, Ressourcenorientierte und qualifizierte Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten am Niederrhein vor. In einem weiteren Praxisbeispiel geht es um eine Perspektive für die alternde Gesellschaft und die Flüchtlinge – das Modell NRW. Der Workshop beschreibt die Rahmenbedingungen und diskutiert Wege zur Integration geflüchteter Menschen in die Berufsfelder der Altenpflege. Exemplarisch werden systematische Vorgehensweisen zur Berufsintegration geflüchteter Menschen für die pflegerischen Berufe der Altenpflege beschrieben und gemeinsam mit den Projektverantwortlichen diskutiert.

Der dreitägige messebegleitende Kongress bündelt alle maßgeblichen Kräfte der Altenpflege. Partner des diesjährigen Zukunftstags sind der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe, der Deutsche Berufsverband für Altenpflege, der deutsche Städte- und Gemeindebund sowie das Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen, Veranstalter ist Vincentz Network. In über 60 informativen Fachvorträgen sowie in praxisorientierten Workshops vermitteln renommierte Referenten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und stellen Lösungsansätze für akute Herausforderungen vor.

Mehr Infos: Vortragsblock 24 "Geflüchtete Mensche für die Pflege gewinnen" sowie eine Übersicht über das gesamte Programm des Zukunftstags