Allgemein

Zusatzqualifikation „Pflege Digital“ in Baden-Württemberg

Professionelle Akteure im Gesundheitswesen stehen im Zusammenhang mit der Handhabung von digitalen Technologien vor neuen Herausforderungen. Diesen begegnet das Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg mit der 2. Runde der Zusatzqualifizierung „Pflege Digital“.

Pflegekräfte mit Laptops an einem Tisch.
Bild: New Africa - AdobeStock (Symbolbild). Die Zusatzqualifizierung „Pflege Digital“ zielt darauf ab, die Handhabung von digitalen Technologien zu erlernen.

Ziel des Fortbildungsangebots ist die Förderung der individuellen Kompetenzen zu den Themen Digitalisierung und zum reflektierten Einsatz neuer Technologien. Die Zusatzqualifizierung Pflege Digital ist ein Angebot für Pflegefachpersonen in der ambulanten und stationären Langzeitversorgung. Angesprochen sind Personen, die ihre fachlichen und pädagogischen Kompetenzen erweitern möchten. „Sie sollen in ihren Einrichtungen Mitarbeitende aller Berufsgruppen in der Techniknutzung, der Einführung neuer Anwendungen und in der Beratung von Klientinnen und Klienten zu Fragen der technikgestützten Versorgung befähigen und unterstützen“, führt das Landeskompetenzzentrum aus. Für den am 19.09.2023 startenden Kurs sucht das Zentrum „engagierte Pflegefachpersonen, die Interesse an der Thematik mitbringen und bereit sind, sich und die Themen der Pflegepraxis einzubringen“. Die Zusatzqualifizierung findet an zwei Präsenztagen im LebensPhasenHaus Tübingen und an sieben Terminen online – über die Lernplattform Moodle – statt. Zwischen den Terminen werden im Umfang von je zwei Unterrichtseinheiten thematische Schwerpunkte der Zusatzqualifizierung im Selbststudium vertieft und Aufgaben bearbeitet.

Das Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung BW wird aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg finanziert. Weitere Infos: www.pflegedigital-bw.de

Fragen zur Zusatzqualifizierung Pflege Digital können Interessierte per Mail richten an: edu@pflegedigital-bw.de