News

Caritas in NRW setzt sich für die Generalistik ein

Die Caritas in NRW fordert, die ins Stocken geratene Reform der Pflegeausbildung endlich umzusetzen. Sie unterstützt eine Petition, die an die politischen Entscheidungsträger appelliert, die Reform jetzt zu beschließen. Adressat ist Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU).

- Foto: Einen leichteren Wechsel zwischen den Berufsfeldern der Pflege erhofft sich die Caritas von der generalistischen Ausbildung. (Foto: Harald Westbeld/Caritas- Münster)

Durch die generalistische Pflegeausbildung könnten die an Pflegende gestellten Anforderungen in Zukunft besser erfüllt werden, ist die Caritas in NRW überzeugt. Die Caritas hält die Reform für dringend notwendig, damit der Beruf an Attraktivität gewinnt.

Diese Einschätzung teilen die Pflegeschulen, die schon heute Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege unter einem Dach ausbilden, heißt es in einer Mitteilung der Caritas. Dies belege die gerade veröffentliche  Landesberichterstattung für Gesundheitsberufe NRW.

Die Caritas in NRW ruft dazu auf, die Petition unter der Überschrift "Die generalistische Pflegeausbildung jetzt!" auf www.change.org zu unterstützen, um Minister Gröhe Rückenwind für das Reformprojekt zu verleihen und die Entscheidung für die dringend notwendige Pflegeberufereform zum Abschluss zu bringen.